Testastretta – wohltemperiert

Das war vielleicht eine Zangengeburt! Fünf Jahre lang (inkl. «Reifezeit») hatte ich an dem Problem rumgedoktert, und endlich kann ich den Durchbruch vermelden. Und sogar was für einen! 😎 Hier gilt wie selten: Was lange währt, wird endlich(!) gut!!!

Monster 1200S umgebaut auf einen echten(!)
Weiterlesen!

Testastretta Kühlsystem

Daß man als Mensch in dieser Jahreszeit über Kälte klagt, ist durchaus erwartbar. Daß Ducati Testastretta Motoren nicht auf Temperatur kommen, verdient hingegen einen näheren Blick.

In seine Bestandteile zerlegtes Serien-Thermostat von wassergekühlten Ducati Testastretta-Motoren

Immerhin ist deren Kühlkreislauf (von der 1098er (’07 bis ’11) über die Monster 1200* (’14 bis mindestens ’20) bis hin zur Multistrada (1200 ’10 bis 1260 ’20) mit einem Thermostaten ausgestattet, welcher für die genannten Baureihen immer die exakt gleiche Ersatzteilnummer (55340041A) aufweist.… Weiterlesen!

Vielzutun in 2020

Keine Sorge, hier geht’s nicht um Corona und Konsorten, sondern alleine um unseren Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit zwei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert ein paar interessante Erkenntnisse:

Häufigkeitsverteilung (Histogramm) der View-Zahlen der Blog-Artikel

Insgesamt hat unser Blog seit Einführung des Besuchs-Zählers (abzüglich der Besuche von Spam-Bots) rund 14’000 Seitenabrufe registriert.… Weiterlesen!

Desmo inside!

Die Sache mit der desmodromischen Ventilsteuerung sollte eigentlich jedem Ducati-Fahrer wenigstens grob geläufig sein, war sie doch bis vor Kurzem Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal einer jeden Ducati.

Desmodromische Ventilsteuerung, Screenshot aus Interaktiver 3D Animation.

Für die Ungeduldigen: >> hier << geht’s direkt zur Animation.Weiterlesen!

Ungefederte Massen

In meinem interaktiven Feder-Rechner und auch im interaktiven Federbein-Simulator hatte ich jeweils die Ungefederten Massen erwähnt, welche bei einer Gleichgewichtsbetrachtung (statisch) am Federbein zu berücksichtigen, d.h.: herausgerechnet werden müssen.

Gefederte (mg) und ungefederte (mu) Massen am Federbein (Federsteifigleit cf, Dämpfungskonstante df).
Weiterlesen!