Interaktiver 3D Motorrad Gespann-Simulator


Nach einer kleinen Klausur und diversen Weiterentwicklungen hat mein Interaktiver 3D Motorrad Gespann-Simulator inzwischen fortgeschrittene Präsentationsreife erreicht 😎 .

Meine Artikelserie zur Kippstabilität von Motorrädern mit Seitenwagen („Gespanne“) wird hier in grafischer Form zusammengefasst:

Anklicken zum Aufruf des Interaktiven 3D Gespann-Simulators

Update 05.09.2020: Inzwischen gibt es auch eine Anwender-Dokumentation hierfür.… Weiterlesen!

Validierung der Theorie

Heute hatte ich endlich die Muße, die seit Langem ausstehende Validierung meiner Theorien bezüglich Kippgrenze bei Seitenwagengespannen wiederaufzunehmen.

Beschleunigungsmessungen für alle Achsen während der Überschreitung der Kippgrenze bei einem Seitenwagengespann (Ural ct)

Es war Wochenende, und die Temperaturen lagen bei trüben Himmel bei trockenen 20 Grad. Man musste sich also weder ins Innere der Wohnung verkriechen, noch hatten wir das unwiderstehliche «Reissen», uns in die Berge zu begeben.… Weiterlesen!

Reality-Check

Der Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman soll einmal gesagt haben: Es ist egal, wie elegant eine Theorie ist und wie klug ihr Erfinder. Wenn die Theorie nicht mit den Beobachtungen übereinstimmt, ist sie wertlos.

Der Beschleunigungssensor in der Hosentasche. Hier: die G-Force App für iOS.
Weiterlesen!

Rote Bereiche im Detail

Drei rote Bereiche für Ural cT und Solo-Fahrer (82 kg)


Beim Gespannfahren ist die Frage «Kippen oder nicht» ein komplexes Thema, da viele Einflussgrößen eine Rolle spielen:

  • Geradeausfahrt oder Kurvenfahrt
  • Rechtskurve oder Linkskurve
  • beschleunigt, rollend oder verzögert
  • bergauf, horizontal oder bergab
  • Solo oder mit Passagier

Um Euch hier nicht mit Textwüsten zu erschlagen, werde ich mich auf die Aussagekraft von Illustrationen und Grafiken stützen.… Weiterlesen!

Die Resultierende und die Kippgrenze

Die Resultierende aller äußeren Kräfte kann in jedem Punkt innerhalb des ausgeleuchteten Kreises auf die Unterstützungsfläche treffen

Mein Physiklehrer erzählte unserer Schulklasse vor rund 45 Jahren einmal von seinem Physiklehrer, welcher seinerzeit zu sagen pflegte: Ein gutes Experiment muss man immer dreimal ausführen!… Weiterlesen!