Vielzutun in 2024:

Inzwischen sind wir bereits seit sechs Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler bildet weiterhin die Basis für eine belastbare statistische Auswertung:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch für die Jahre 2023 (rot) und 2024 (grün)

Insgesamt konnte unser Blog seit Beginn der Zählung bis Ende 2024 über 183’000 Seitenaufrufe verzeichnen, gegenüber dem Zustand vor einem Jahr ein Zuwachs von rund 53’000 Seitenabrufen.… Weiterlesen!

Falsch gebohrt – dann gut geflickt!

Jedesmal wenn ich für eines meiner Modellbau Projekte ein Bauteil fertiggestellt habe, nehme ich im Anschluss Mass am bisherigen Modell Zwischenstand, um das Endergebnis ein Stückchen weiter vorwegzunehmen.

So auch beim «Zylinderdeckel Verdränger», Teil 24 des Stirlingmotors «Laura» von Modellbau Bengs.… Weiterlesen!

Mehrteilige Lötungen

Durch Löten verbindet man mindestens zwei Bauteile miteinander. Sobald aber mehr als zwei Bauteile miteinander verbunden werden sollen, kann es kompliziert werden. So z.B. beim Maschinengestell des Stirlingmotors «Laura» von Modellbau Bengs.

Fertig gelötetes Gestell des Stirlingmotors «Laura»

Das Gestell besteht aus vier Teilen: der Grundplatte, dem Zylinderhalter sowie zwei Knotenblechen, welche jeweils paarweise aufeinander senkrecht stehen sollen.… Weiterlesen!

«Jarne» – ein Schmuckstück!

Inzwischen habe ich meine kleine ToDo-Liste aus dem Jungfernlauf von «Jarne» vollständig abgearbeitet und muss sagen: «Jarne» ist ein richtiges Schmuckstück geworden, ein echter Hingucker!

Flammenfresser «Jarne» von Bengs Modellbau (Klicken für HighRes Foto)

Was war noch offen?

  1. Kühlwasserablasshahn abdichten
  2. Schwungrad schlagfrei neu anfertigen
  3. Freigängigkeit der Anlasskurbel herstellen
  4. Lackieren der in Frage kommenden Bauteile
  5. Grundplatte auswählen und bearbeiten
  6. Endmontage

Kühlwasserhahn abdichten

Laut Bausatz und Konstruktion von Herrn Bengs soll im Kühlwasserablasshahn von «Jarne» eine Spindel mit stumpf-kegeliger Spitze von ca.… Weiterlesen!

«Jarne» Schwungrad schlagfrei

In meinem vorigen Beitrag hatte ich eine kleine ToDo-Liste aufgestellt, was ich bis zur Fertigstellung von «Jarne» noch zu erledigen habe. Ein Punkt auf dieser Liste war die Neuanfertigung eines Schwungrads, welche ich inzwischen erfolgreich abschliessen konnte:

«Jarne» Schwungrad mit inneren Werten

Die Neuanfertigung des Schwungrads aus einem frischen Rohling hielt ich für angezeigt, weil das ursprungliche Erstlingswerk wegen wiederholter Umspannung auf der Drehmaschine zum Schluss einen sichtbaren Höhen- und Seitenschlag (Taumeln) aufwies.… Weiterlesen!