Im Märzen der Biker …

… die Rösslein einspannt. Setzt aber voraus, daß sie nach einem ungewohnt langen und kalten Winter im Appenzell wieder anspringen. Und da hat die Ural komplett und verdientermaßen den Dienst verweigert. Ich hatte ihr nämlich Null Pflege gegönnt.

Quelle: https://www.polo-motorrad.com/de-ch/hi-q-tools-batterieladegeraet-900–12v-900ma-fuer-blei-saeure-50020000900.html

Zum Glück liegt ihr Winterlager an einem abschüssigen, asphaltierten Wirtschaftsweg, und so konnte ich sie im zweiten Gang «anrollen».… Weiterlesen!

Vielzutun in 2021

In diesem Beitrag werde ich das Thema «Corona» nicht vollständig umschiffen können, aber der Schwerpunkt gilt weiterhin unserem Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit drei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert weiterhin interessante Erkenntnisse:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch
Weiterlesen!

Vielzutun in 2020

Keine Sorge, hier geht’s nicht um Corona und Konsorten, sondern alleine um unseren Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit zwei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert ein paar interessante Erkenntnisse:

Häufigkeitsverteilung (Histogramm) der View-Zahlen der Blog-Artikel

Insgesamt hat unser Blog seit Einführung des Besuchs-Zählers (abzüglich der Besuche von Spam-Bots) rund 14’000 Seitenabrufe registriert.… Weiterlesen!

Ural Beleuchtungsumbau – das Resultat 8-)

Was bisher geschah.

Das Projekt hat sich für mein Empfinden doch recht lang hingezogen, aber nun ist es vollendet. Jeder einzelne Leuchtkörper sieht exakt so aus wie in der Simulation. Ich lasse einfach ein paar Bilder sprechen:

In der Kombination von Seitenwagen und Motorrad-Rücklicht wirkt das Ganze trotzdem ungewohnt nackt und dabei erfreulich «clean».… Weiterlesen!

Neues vom Ural Beleuchtungsumbau

Was bisher geschah.

Zuletzt hatte ich vom Stand der Vorbereitungen der Übergehäuse berichtet. Für die weiteren Schritte musste ich auf das Ende der Sommerferien warten, bis die Freizeitwerkstatt wieder öffnete und ich wieder Zugang zur Fräsmaschine hatte.

Gehäuse mit eingeschraubten Gewindebuchsen und Aussparung für Kabelführung / Steckverbindung

Den habe ich dann gleich genutzt und die Rückseite der Übergehäuse bearbeitet, wie oben abgebildet.… Weiterlesen!