Das Martinsloch

Das Martinsloch ist ein Durchbruch natürlichen Ursprungs in der Alpen-Kette der Tschingelhörner südöstlich von Elm im Kanton Glarus (Schweiz) in Form eines etwa 19 Meter breiten und etwa 22 Meter hohen Dreiecks.

Als heller Fleck in der Bildmitte: das Martinsloch

Es befindet sich in rund 2600 Meter über Meereshöhe knapp unterhalb des Gebirgskamms, der die Grenze zwischen den Kantonen Glarus und Graubünden bildet.… Weiterlesen!

Rundwanderung Hundwiler Höhe

Das Wetter war schön und wir wollten einfach raus, bewegen, Sonne geniessen und ein paar Höhenmeter bewältigen. Die Fitness hatte doch ein bisschen gelitten in der Winterzeit 😉.

Das Restaurant ein Panoptikum

Der astronomische Frühling 2020 war zwar eingeläutet, aber in dieser Zeit kann man trotzdem noch nicht so wirklich hoch hinaus.… Weiterlesen!

Rundwanderung Iltios-Chäserugg-Iltios

Schönes Wetter und Hitze war angesagt. Zu Hause bleiben hatten wir keine Lust, aber allzu schwitzig und anstrengend sollte es auch nicht werden 😉. Trotzdem ein bisschen in der Höhe, wenn möglich Rundwanderung. Eckdaten waren gesetzt: Chris begann zu recherchieren ☺️ …

Berggasthaus Stöfeli und Bergstation Chäserugg
Gasthaus Stöfeli und Bergstation «Chäserugg»

… und stellte unsere Rundwanderung zusammen: die Churfirsten sollten es sein.… Weiterlesen!

Bogartenlücke – Marwees

Bei jedem Besuch im Alpstein meinte Chris, in die Bogartenlücke möchte ich unbedingt mal hoch. Bei mir brachte dieser Wunsch jedes Mal nur ein leises Stöhnen hervor. Der Anstieg sah von weitem schon ziemlich steil und anstrengend aus 😰.

Blick von Weissbad aus zur Bogartenlücke, mit Bogarten-Mandli
Bogartenlücke von der Wasserauen-Seite

Dann war es soweit, schönes Wetter war für das kommende Wochenende angesagt und es gab keine Ausreden 😏.… Weiterlesen!