«Jarne» – ein Schmuckstück!

Inzwischen habe ich meine kleine ToDo-Liste aus dem Jungfernlauf von «Jarne» vollständig abgearbeitet und muss sagen: «Jarne» ist ein richtiges Schmuckstück geworden, ein echter Hingucker!

Flammenfresser «Jarne» von Bengs Modellbau (Klicken für HighRes Foto)

Was war noch offen?

  1. Kühlwasserablasshahn abdichten
  2. Schwungrad schlagfrei neu anfertigen
  3. Freigängigkeit der Anlasskurbel herstellen
  4. Lackieren der in Frage kommenden Bauteile
  5. Grundplatte auswählen und bearbeiten
  6. Endmontage

Kühlwasserhahn abdichten

Laut Bausatz und Konstruktion von Herrn Bengs soll im Kühlwasserablasshahn von «Jarne» eine Spindel mit stumpf-kegeliger Spitze von ca.… Weiterlesen!

«Jarne» Schwungrad schlagfrei

In meinem vorigen Beitrag hatte ich eine kleine ToDo-Liste aufgestellt, was ich bis zur Fertigstellung von «Jarne» noch zu erledigen habe. Ein Punkt auf dieser Liste war die Neuanfertigung eines Schwungrads, welche ich inzwischen erfolgreich abschliessen konnte:

«Jarne» Schwungrad mit inneren Werten

Die Neuanfertigung des Schwungrads aus einem frischen Rohling hielt ich für angezeigt, weil das ursprungliche Erstlingswerk wegen wiederholter Umspannung auf der Drehmaschine zum Schluss einen sichtbaren Höhen- und Seitenschlag (Taumeln) aufwies.… Weiterlesen!

«Jarne» läuft auch! 👍

Bis hierher hat es eine gute Portion Durchhaltevermögen 💪 gebraucht, aber jetzt läuft auch mein Flammenfresser «Jarne» von Bengs Modellbau.

Beweisvideo von Jarne’s erfolgreichem Jungfernlauf 😌

Zunächst zwar erst im «fliegenden Aufbau» auf der steinernen Arbeitsplatte neben dem Spülbecken, aber für mich zählt das eindeutig als erfolgreicher Jungfernlauf!… Weiterlesen!

«Jarne» Schwungrad Befestigung

In meinem vorigen Beitrag erwähnte ich eine kleine aber (wie ich finde:) feine Konstruktionsänderung, die ich bei meinem Flammenfresser Jarne vorgenommen habe. Es handelt sich um die Befestigung der Schwungräder auf der Kurbelwelle mittels Spannsätzen, anstatt per Madenschraube.

Das war der Plan: Befestigung mittels schräg eingesetzter Madenschraube;
Grafik: modifiziert aus Bausatz Jarne von Bengs Modellbau

Schwungradbefestigung mittels Madenschrauben

Madenschraube mit Spitze und passender Innensechskantschlüssel

An der Befestigung mit Madenschrauben hätten mir mehrere Aspekte nicht gefallen:

Zum einen ist das positionsgenaue Einbringen einer Bohrung schräg in die gewölbte Oberfläche der Nabe des Schwungrads grundsätzlich schwierig – der Bohrer neigt zum Verlaufen.… Weiterlesen!

Kegel drehen

Beim Bausatz für den Flammenfresser «Jarne» von Modellbau Bengs kommen auffallend viele kegelförmige Bauteile vor.

«Jarne» Zwischenstand am 25.07.2024

Daran ist nichts verkehrt – schliesslich handelt es sich bei «Jarne» um ein reines Funktionsmodell, welches nicht den Anspruch erhebt, einer historischen Vorlage ähnlich zu sehen.… Weiterlesen!