Nach fünf guten Jahren haben wir uns schliesslich von unserem URAL-Seitenwagengespann getrennt. Wir hatten gemeinsam rund 6’000 km unter die Räder genommen, aber jetzt war es an der Zeit, dass wir getrennter Wege gehen.

Nichts geschieht ohne Grund (lat. nihil fit sine causa; – Cicero)
Nach fünf guten Jahren haben wir uns schliesslich von unserem URAL-Seitenwagengespann getrennt. Wir hatten gemeinsam rund 6’000 km unter die Räder genommen, aber jetzt war es an der Zeit, dass wir getrennter Wege gehen.
… die Rösslein einspannt. Setzt aber voraus, daß sie nach einem ungewohnt langen und kalten Winter im Appenzell wieder anspringen. Und da hat die Ural komplett und verdientermaßen den Dienst verweigert. Ich hatte ihrer Batterie nämlich Null Pflege gegönnt.
Mein Interaktiver Feder-Rechner für Zentralfederbeine hat bereits seit einigen Monaten den Spitzenplatz in der Lesergunst für diesen Blog zurückerobert. Da dachte ich, es sei an der Zeit, mich in ähnlicher Weise auch einmal der Aufhängung des Vorderrads zu widmen.
Vor der Einstellung der Gabel steht zunächst die Analyse des Ist-Zustands.… Weiterlesen!
Es hatte mich schon lange gereizt, die Gültigkeit der meinem Interaktiven 3D Gespann-Simulator zugrunde liegenden Theorie auch einmal in extremen Anwendungsfällen zu testen.
Als mein Gespann-Simulator vor einem guten Jahr in Heft 179 der Zeitschrift «Motorrad-Gespanne» einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fand sich zufällig in der gleichen Ausgabe ein Bericht über das Ducati «Kneeler» Renngespann des Teams Hans-Hermann Fett und seines Beifahrers Bernd Riebel.… Weiterlesen!
Keine Sorge, hier geht’s nicht um Corona und Konsorten, sondern alleine um unseren Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit zwei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert ein paar interessante Erkenntnisse:
Insgesamt hat unser Blog seit Einführung des Besuchs-Zählers (abzüglich der Besuche von Spam-Bots) rund 14’000 Seitenabrufe registriert.… Weiterlesen!