Der Tinte aufs Pixel geschaut

Mein mehrfach erwähntes «Druckprojekt» hat inzwischen das Prototyp-Stadium erreicht. Der beauftragte Dienstleister hatte mir nach einem Telefonat auf der Basis meines im Vektorformat (svg) zugesandten Designs zwei Musterausdrucke zugeschickt:

Sticker Sample Weissdruck auf transparente Klebefolie vor schwarzem Untergrund
Sticker auf iMac-Bildschirm (im Ruhezustand schwarz und glatt) aufgeklebt

Wer die beiden vorhergehenden Beiträge nicht gelesen hat oder nicht lesen möchte:

ich möchte das vorstehende Motiv im Weissdruck auf transparente Klebefolie gedruckt haben, mit dem DESMO Schriftzug in Ducati-rot, zwecks Aufklebens auf geeignete schwarze Untergründe auf z.B.Weiterlesen!

QR-Codes drucken

In meinem vorigen Beitrag hatte ich ein geheimnisvolles und bisher noch nicht vollständig realisiertes privates Druckprojekt erwähnt. Dieses soll – neben dem DESMO Schriftzug – auch einen QR-Code enthalten.

QR-Code in Weissdruck auf Transparentfolie, hier vor schwarzem Hintergrund

Auch hier benötigt der Dienstleister eine vektorisierte Version einer Struktur, die auf den ersten Blick wie eine stark vergrösserte Bitmap aussieht.… Weiterlesen!

Pimp my Desmo!

Als ich im Januar 2021 meinen Rückblick auf das Jahr 2020 für diesen Blog veröffentlichte, war mein Artikel «Desmo Inside» gerade erst seit zwei Wochen online.

Neu: mit hochgenau berechneten Nockenkonturen!

Im oben genannten Beitrag präsentiere ich eine Interaktive 3D Animation des desmodromischen Ventiltriebs eines Ducati Testastretta Evoluzione Vierventil-Zylinderkopfs.… Weiterlesen!

Kräfte an einer Pro-Link©-artigen Hinterradaufhängung

Neulich erhielt ich eine Anfrage von Leser «L.» zum Thema «auftretende Kräfte an einer Pro-Link©-artigen Hinterradaufhängung».

Illustration aus Honda’s Patentantrag. Quelle: Tokio Isono, Honda Motor Co Ltd, Public domain, via Wikimedia Commons

Im konkreten Fall ging es um eine von Honda im Jahre 1979 eingeführte, «Pro-Link©» genannte Federbeinanlenkung, welche durch Hebelübersetzungen zu einem nichtlinearen, «progressiven» Übersetzungsverhältnis zwischen Hub an der Hinterachse und Federbeinhub führen soll – so die Theorie.… Weiterlesen!