Vielzutun in 2021

In diesem Beitrag werde ich das Thema «Corona» nicht vollständig umschiffen können, aber der Schwerpunkt gilt weiterhin unserem Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit drei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert weiterhin interessante Erkenntnisse:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch
Weiterlesen!

Gespann-Simulator extrem!

Es hatte mich schon lange gereizt, die Gültigkeit der meinem Interaktiven 3D Gespann-Simulator zugrunde liegenden Theorie auch einmal in extremen Anwendungsfällen zu testen.

Das Team Hans-Hermann Fett und Bernd Riebel auf ihrem Ducati Kneeler Gespann; Bildquelle: Motorrad-GespanneHeft 179

Als mein Gespann-Simulator vor einem guten Jahr in Heft 179 der Zeitschrift «Motorrad-Gespanne» einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fand sich zufällig in der gleichen Ausgabe ein Bericht über das Ducati «Kneeler» Renngespann des Teams Hans-Hermann Fett und seines Beifahrers Bernd Riebel.… Weiterlesen!

Interaktiver 3D Motorrad Gespann-Simulator


Nach einer kleinen Klausur und diversen Weiterentwicklungen hat mein Interaktiver 3D Motorrad Gespann-Simulator inzwischen fortgeschrittene Präsentationsreife erreicht 😎 .

Meine Artikelserie zur Kippstabilität von Motorrädern mit Seitenwagen („Gespanne“) wird hier in grafischer Form zusammengefasst:

Anklicken zum Aufruf des Interaktiven 3D Gespann-Simulators

Update 05.09.2020: Inzwischen gibt es auch eine Anwender-Dokumentation hierfür.… Weiterlesen!

Validierung der Theorie

Heute hatte ich endlich die Muße, die seit Langem ausstehende Validierung meiner Theorien bezüglich Kippgrenze bei Seitenwagengespannen wiederaufzunehmen.

Beschleunigungsmessungen für alle Achsen während der Überschreitung der Kippgrenze bei einem Seitenwagengespann (Ural ct)

Es war Wochenende, und die Temperaturen lagen bei trüben Himmel bei trockenen 20 Grad. Man musste sich also weder ins Innere der Wohnung verkriechen, noch hatten wir das unwiderstehliche «Reissen», uns in die Berge zu begeben.… Weiterlesen!

Lastverteilung

In meinem ersten Beitrag dieser Serie hatte ich die Schwerpunktlage des nackten, unbelasteten Ural cT Gespanns bezüglich des hier dargestellten Koordinatensystems ermittelt:

Schwerpunkt der nackten Maschine liegt bei [x, y, z] = [258, 556, 409] [mm]

Diese Berechnung(!) der Schwerpunktlage ist mathematisch exakt.… Weiterlesen!