Catenary Playground – Spielplatz für Kettenlinien

Gemeint ist hier die Kurvenform, die eine frei zwischen zwei Punkten aufgehängte biegeschlaffe Kette (oder ein Seil) homogener Massenverteilung unter dem Einfluss eines homogenen Schwerefelds einnimmt.

Robert Hooke hält eine Kette, welche die Form einer Kettenlinie annimmt

Das Problem wurde bereits 1646 und unabhängig davon 1691 durch Geistesgrössen wie Bernoulli, Huygens, Leibnitz und Andere behandelt und gelöst.… Weiterlesen!

Vielzutun in 2024:

Inzwischen sind wir bereits seit sechs Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler bildet weiterhin die Basis für eine belastbare statistische Auswertung:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch für die Jahre 2023 (rot) und 2024 (grün)

Insgesamt konnte unser Blog seit Beginn der Zählung bis Ende 2024 über 183’000 Seitenaufrufe verzeichnen, gegenüber dem Zustand vor einem Jahr ein Zuwachs von rund 53’000 Seitenabrufen.… Weiterlesen!

Vielzutun in 2023

Inzwischen sind wir bereits seit fünf Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert weiterhin interessante Erkenntnisse:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch für die Jahre 2021 (blau) und 2023 (rot)

Insgesamt konnte unser Blog seit Beginn der Zählung bis Ende 2023 über 130’000 Seitenaufrufe verzeichnen, gegenüber dem Zustand vor zwei Jahren (44’000) wiederum fast eine Verdreifachung, allerdings innerhalb eines Zweijahreszeitraums.… Weiterlesen!

Kräfte an einer Pro-Link©-artigen Hinterradaufhängung

Neulich erhielt ich eine Anfrage von Leser «L.» zum Thema «auftretende Kräfte an einer Pro-Link©-artigen Hinterradaufhängung».

Illustration aus Honda’s Patentantrag. Quelle: Tokio Isono, Honda Motor Co Ltd, Public domain, via Wikimedia Commons

Im konkreten Fall ging es um eine von Honda im Jahre 1979 eingeführte, «Pro-Link©» genannte Federbeinanlenkung, welche durch Hebelübersetzungen zu einem nichtlinearen, «progressiven» Übersetzungsverhältnis zwischen Hub an der Hinterachse und Federbeinhub führen soll – so die Theorie.… Weiterlesen!

Vielzutun in 2021

In diesem Beitrag werde ich das Thema «Corona» nicht vollständig umschiffen können, aber der Schwerpunkt gilt weiterhin unserem Blog Vielzutun.ch . Inzwischen sind wir bereits seit drei Jahren online, und der im Februar 2020 von mir hinzugefügte «View»-Zähler liefert weiterhin interessante Erkenntnisse:

Seitenabrufe des Blogs Vielzutun.ch
Weiterlesen!