Validierung der Theorie

Heute hatte ich endlich die Muße, die seit Langem ausstehende Validierung meiner Theorien bezüglich Kippgrenze bei Seitenwagengespannen wiederaufzunehmen.

Beschleunigungsmessungen für alle Achsen während der Überschreitung der Kippgrenze bei einem Seitenwagengespann (Ural ct)

Es war Wochenende, und die Temperaturen lagen bei trüben Himmel bei trockenen 20 Grad. Man musste sich also weder ins Innere der Wohnung verkriechen, noch hatten wir das unwiderstehliche «Reissen», uns in die Berge zu begeben.… Weiterlesen!

Lastverteilung

In meinem ersten Beitrag dieser Serie hatte ich die Schwerpunktlage des nackten, unbelasteten Ural cT Gespanns bezüglich des hier dargestellten Koordinatensystems ermittelt:

Schwerpunkt der nackten Maschine liegt bei [x, y, z] = [258, 556, 409] [mm]

Diese Berechnung(!) der Schwerpunktlage ist mathematisch exakt.… Weiterlesen!

Reality-Check

Der Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman soll einmal gesagt haben: Es ist egal, wie elegant eine Theorie ist und wie klug ihr Erfinder. Wenn die Theorie nicht mit den Beobachtungen übereinstimmt, ist sie wertlos.

Der Beschleunigungssensor in der Hosentasche. Hier: die G-Force App für iOS.
Weiterlesen!