
In unserer Gemeinde, im Altersruhesitz gibt es eine Handarbeitsgruppe, in welcher ich seit einem guten Jahr aktiv tätig bin. Es macht richtig Spass und man glaubt gar nicht, wie aufgestellt und fit die älteren Damen sein können. Das ist kein Witz, die älteste ist stolze 92 Jahre alt und noch fit wie ein Turnschuh. Lockere Sprüche sind da keine Seltenheit und es wird trotz konzentriertem Arbeiten auch viel gelacht.
Immer wieder erhalten wir Wolle aus Räumungen und da wird dann natürlich wieder fleissig diskutiert, was könnte man daraus machen. Das war auch bei diesem Garn der Fall. Es handelte sich um zwei Riesenknäuel, sehr dünn, zwei- und vierfädig.

Einige waren der Meinung, dass man doch nichts Gescheites daraus machen kann, also entsorgen. Tja, das geht ja gar nicht, fand ich, man kann doch Wolle oder Garn nicht einfach fortwerfen!!!
Gesagt, getan, ich habe die beiden Knäuel mit nach Hause genommen und mal intensiv auf Pinterest Studien betrieben. Und siehe da, so ein schönes Dreieckstuch, das wäre doch was. Entscheidung war getroffen und der Start eingeläutet.
Ich hatte mich dann doch ein bisschen im Aufwand getäuscht, da das Garn sehr dünn ist. Ich habe mich von der Spitze hoch gearbeitet und da werden die Maschen natürlich immer mehr, psychologisch vielleicht nicht ganz so geschickt 😌. Könnte man natürlich auch umgekehrt angehen.

- Technische Angaben: 150 cm breit / 75 cm hoch
- Nadelstärke: 2.5
- Muster: Perlmuster
- Farbwechsel: 6 Reihen beige, 4 Reihen rot
- Zunahmen: jede 2. Nadel auf beiden Seiten je 1 Masche aufnehmen
- Ausarbeiten: das ganze Tuch mit festen Maschen umhäkeln
Ich war dann doch froh, als es endlich fertig war. Doch das Feedback der Ladies war sehr positiv und das freut die «Handwerkerin» natürlich 😊. Jetzt steht das Tuch im Lädeli des Altersheims zum Verkauf und wartet auf eine neue Besitzerin.
Gratuliere! Das Tuch sieht mega aus!
LG. Theres