Nutzbare Energie aus PowerTube 625

In meinem vorigen Beitrag zur Ladekurve eines PowerTube 625 beschreibe ich dessen kontrollierte Aufladung. Letztlich ist man als Biker aber nur an der effektiv abrufbaren Energiemenge interessiert. So ist es jedenfalls bei mir.

Viel Spass und Nutzen fürs Geld: elektronisch stabilisierte Last DL24P

Executive summary:

Ein E-Bike Akku vom Typ Bosch PowerTube mit einer Kapazität von nominell 625 Wh konnte in einer kontrollierten Umgebung bis zum automatischen Abschalten des Bosch Ladegeräts mit einer Energiemenge von 597.7 Wh befüllt werden.… Weiterlesen!

Bosch PowerTube 625 Ladekurve

Während der Fahrt mit dem E-Bike ist die fünf Balken umfassende Anzeige des Displays der einzige Indikator der noch verbleibenden Akku-Ladung.

Fünstufige Balkenanzeige im Bosch Purion Display
5-stufige Balkenanzeige des Bosch Purion Displays als Indikator für Ladezustand des Akkus

Bosch nennt diese Balkenanzeige (bar graph) in der Bedienungsanleitung des Bosch Purion listigerweise eine «Akku-Ladezustandsanzeige».… Weiterlesen!

Der E-MTB Akku

Es wäre müssig darüber zu streiten, ob der Akku bei einem E-MTB wichtiger ist als der Motor oder umgekehrt. Beide Komponenten sind unverzichtbare Bestandteile des gleichen Systems und werden i.d.R. vom gleichen Hersteller geliefert und aufeinander abgestimmt.

Explosionszeichnung eines E-Bike Akkus vom Typ «Bosch PowerTube 750» – Quelle: Bosch

In meinem TREK Rail 9.8 z.B.… Weiterlesen!