Falsch gebohrt – dann gut geflickt!

Jedesmal wenn ich für eines meiner Modellbau Projekte ein Bauteil fertiggestellt habe, nehme ich im Anschluss Mass am bisherigen Modell Zwischenstand, um das Endergebnis ein Stückchen weiter vorwegzunehmen.

So auch beim «Zylinderdeckel Verdränger», Teil 24 des Stirlingmotors «Laura» von Modellbau Bengs.… Weiterlesen!

Rattermarken!

In meiner «Angstdisziplin» Bohren musste ich inzwischen dazulernen, dass Bohrungen nicht nur Positionsabweichungen aufweisen können. Sie können auch am Umfang unrund sein und am Bohrungsgrund Rattermarken aufweisen. So z.B. bei der Bohrung des Abluftventils im Zylinderkopf von «Jarne»:

Jarne’s Zylinderkopf: Blick von oben in die Abluftbohrung

Besonder ausgeprägt waren die Rattermarken am kegeligen Bohrungsgrund, und dort auch besonders störend.… Weiterlesen!

Positionsgenaues Bohren

Positionsgenaues Bohren im Modellbau stellt hohe Anforderungen an die Präzision der Ausführung.

Kann man gelten lassen: die gebohrte Gelenkverbindung hat ein Soll-Mass von 70.0 mm

Die Koordination zwischen Auge und Hand bei der Positionierung des Werkstücks mit einer Genauigkeit besser als 0.1 mm ist nicht trivial zu erreichen, wie ich bereits schmerzlich erfahren musste.… Weiterlesen!