Etwas aus Holz

Neulich befand ich mich im jährlich wiederkehrenden Stress, ein Geburtstagsgeschenk für Ursula auszusuchen. Und jedes Jahr mit einem Fünf-Karäter anzukommen wird ja irgendwann auch unoriginell. (Nur ein Scherz …).

Ich begann meine Suche im Internet im Zubehör-Umfeld einer Sony RX 100, welche Ursula sich kürzlich (in der «V a» Variante) zugelegt hatte , um regelmäßiger als bisher eine Kamera auf ihren Streifzügen mitzuführen.… Weiterlesen!

Die linke Seite des Monsters

Die Monster hat eindeutig eine Schokoladenseite, und das ist die rechte. Die linke Seite ist von den Designern leider sehr stiefmütterlich behandelt worden, und hat mir von Anfang an nicht recht gefallen.

Quelle: https://www.asphaltandrubber.com/wp-content/gallery/2014-ducati-monster-1200-s/2104-ducati-monster-1200-s-05.jpg

So unstrukturiert, alles eine schwarze Matsche aus Plastikverkleidungen, Gummischläuchen, und vom Zweizylinder so gut wie nichts zu erkennen.… Weiterlesen!

Die Hundskurve

Als «Hundskurven» bezeichnet man Kurven, die in ihrem Verlauf «zu» machen, also einen kleiner werdenden Kurvenradius aufweisen. Diese sind für sämtliche Verkehrsteilnehmer gefährlich – für Zweiradfahrer und Gespannfahrer allerdings in besonderer Weise.

Maßstäblicher Kartenausschnitt mit Kurvenradien in [m]

Neulich bin ich in so einer Hundskurve mit dem Gespann ganz böse aufgewacht (ist aber zum Glück gut ausgegangen):

Und das kam so:

Es war mein erster motorisierter Zweirad-Tag nach der Winterpause, Mitte Februar, mit Temperaturen bereits um die 19°.… Weiterlesen!

Gespann fahren II

Gestern noch mit Ski und Snowboard aus 3.800 m Höhe talwärts gesaust, heute wieder zu Hause im Klettgau bei 19°C und prallem Sonnenschein – und das bereits am 17.Februar! Derartige Temperaturen so früh im Jahr sind im Grunde schon pervers.

Da habe ich die Zeit (und lang erwartete Gelegenheit) genutzt, der Ural mal ein wenig intensiver auf den Zahn zu fühlen.… Weiterlesen!