Rote Bereiche im Detail

Drei rote Bereiche für Ural cT und Solo-Fahrer (82 kg)


Beim Gespannfahren ist die Frage «Kippen oder nicht» ein komplexes Thema, da viele Einflussgrößen eine Rolle spielen:

  • Geradeausfahrt oder Kurvenfahrt
  • Rechtskurve oder Linkskurve
  • beschleunigt, rollend oder verzögert
  • bergauf, horizontal oder bergab
  • Solo oder mit Passagier

Um Euch hier nicht mit Textwüsten zu erschlagen, werde ich mich auf die Aussagekraft von Illustrationen und Grafiken stützen.… Weiterlesen!

Die Resultierende und die Kippgrenze

Die Resultierende aller äußeren Kräfte kann in jedem Punkt innerhalb des ausgeleuchteten Kreises auf die Unterstützungsfläche treffen

Mein Physiklehrer erzählte unserer Schulklasse vor rund 45 Jahren einmal von seinem Physiklehrer, welcher seinerzeit zu sagen pflegte: Ein gutes Experiment muss man immer dreimal ausführen!… Weiterlesen!

Alles so schwer hier

Wahrscheinlich sind noch alle ganz erschöpft von der Ermittlung der Schwerpunkte in meinem letzten Artikel (ich bin es jedenfalls …). Und der ein oder andere wird sich vielleicht gefragt haben: watt soll dä Quatsch?

Fahrer solo (82 kg) und Linien gleicher Beschleunigung senkrecht zur Erdbeschleunigung (0,1 g Abstufung)

Dafür gibt’s heute für alle zur Schonung fast nur was auf die Augen.… Weiterlesen!

Säntis mit Ginger

Viele Male sind wir im Alpstein herum gestapft und haben den Säntis aus den verschiedensten Sichtwinkeln bewundert. Immer öfter machten wir uns Gedanken: Sollen wir es auch mal wagen? Aber wenn, wollten wir es natürlich mit Ginger machen.

Sicht auf den Säntis von der Mesmer-Hütte

Als ich dann im Internet googelte, kam ich dann schnell zur Schluss-folgerung, nein definitiv nichts für uns.… Weiterlesen!

Die Lage des Schwerpunkts beim Seitenwagen Gespann

In einem anderen Beitrag hatte ich in gutem Glauben aus dem Fahrzeugausweis der Ural zitiert, nach dem diese ein Leergewicht von 415 kg aufweise.

Ich hatte auch keinen Anlass, an dieser Angabe zu zweifeln, da zwar das abrufbare Beschleunigungsvermögen den Puls nicht mit beschleunigt, wohl aber gelegentlich die Verzögerungswirkung der Bremsanlage die Herzfrequenz erhöht.… Weiterlesen!